GymFit Männer: Jahresrückblick mit Abschlussessen
Liebe Gymfit-Männer
Es hat mich sehr gefreut, dass beide Gruppen an unserem Abschussessen im Restaurant Jura teilgenommen haben. Die Geselligkeit war in den letzten beiden Jahren zu kurz gekommen, umso mehr freut mich die grosse Anzahl Teilnehmer. Mit einem guten Essen, einer PowerPoint Präsentation, sowie der Rangverkündigung der Jahresmeisterschaft 2020 fand ich es ein gelungener Abend. Ich hoffe, wir können dies auch im Jahr 2022 wiederum durchführen. Die Rangliste 2020 und Bilder sind aufgeschaltet.
Es wünscht Euch alles Gute
Eurer Gymfit-Männer Sektionsleiter
Angelo Bobbià
GymFit Männer JM: Kegeln
13.12.2021
Nach dem missglückten 1. Termin im November trafen sich leider nur neun Teilnehmer (2019: 15 Pers.) im Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein zur letzten Disziplin von diesem Jahr. (Corona lässt grüssen!) Ab 19:30 Uhr wird fleissig trainiert bis es um 20:00 Uhr auf Bahnen 1+3 ernst gilt. Es sind 3 Durchgänge mit verschiedenen Wertungen à 10 Schuss zu absolvieren.
Der Sieger 2021 heisst Kurt Henzi mit 239 Pkt. (2018: Rang 2, 214 Pkt.)
Dahinter folgt im 2. Rang: Marcel Boppart, 219 Pkt. (2019: Rang 2, 223 Pkt.)
Podestplatz 3. schafft Angelo Bobbia mit 206 Pkt. (2019: Rang 13, 176 Pkt.)
Der Trostpreis geht mit dem Total von 176 Pkt. an Franz Müller. (2019: Rang 10 mit 181 Pkt.) Bloisi Paolo auf Platz 4 hat das höchste Total mit 61 Pkt. im 1. Durchgang. Weitere Details sind in der angefügten Gesamt-Rangliste ersichtlich. Es war einmal mehr ein spannender Wettkampf-Abend mit vielen Nebengeräuschen wie Aahh /Oohh und etlichen Babbeli und Kränze! Einen besonderen Dank an Ersatz-Schreiber Marcel Boppart für seine Schreib- und Rechenarbeiten. Es war zugleich die letzte Turnstunde im 2021.
Der Leiter: Hans Moser
13.12.2021
Nach dem missglückten 1. Termin im November trafen sich leider nur neun Teilnehmer (2019: 15 Pers.) im Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein zur letzten Disziplin von diesem Jahr. (Corona lässt grüssen!) Ab 19:30 Uhr wird fleissig trainiert bis es um 20:00 Uhr auf Bahnen 1+3 ernst gilt. Es sind 3 Durchgänge mit verschiedenen Wertungen à 10 Schuss zu absolvieren.
Der Sieger 2021 heisst Kurt Henzi mit 239 Pkt. (2018: Rang 2, 214 Pkt.)
Dahinter folgt im 2. Rang: Marcel Boppart, 219 Pkt. (2019: Rang 2, 223 Pkt.)
Podestplatz 3. schafft Angelo Bobbia mit 206 Pkt. (2019: Rang 13, 176 Pkt.)
Der Trostpreis geht mit dem Total von 176 Pkt. an Franz Müller. (2019: Rang 10 mit 181 Pkt.) Bloisi Paolo auf Platz 4 hat das höchste Total mit 61 Pkt. im 1. Durchgang. Weitere Details sind in der angefügten Gesamt-Rangliste ersichtlich. Es war einmal mehr ein spannender Wettkampf-Abend mit vielen Nebengeräuschen wie Aahh /Oohh und etlichen Babbeli und Kränze! Einen besonderen Dank an Ersatz-Schreiber Marcel Boppart für seine Schreib- und Rechenarbeiten. Es war zugleich die letzte Turnstunde im 2021.
Der Leiter: Hans Moser
13.12.2021
Nach dem missglückten 1. Termin im November trafen sich leider nur neun Teilnehmer (2019: 15 Pers.) im Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein zur letzten Disziplin von diesem Jahr. (Corona lässt grüssen!) Ab 19:30 Uhr wird fleissig trainiert bis es um 20:00 Uhr auf Bahnen 1+3 ernst gilt. Es sind 3 Durchgänge mit verschiedenen Wertungen à 10 Schuss zu absolvieren.
Der Sieger 2021 heisst Kurt Henzi mit 239 Pkt. (2018: Rang 2, 214 Pkt.)
Dahinter folgt im 2. Rang: Marcel Boppart, 219 Pkt. (2019: Rang 2, 223 Pkt.)
Podestplatz 3. schafft Angelo Bobbia mit 206 Pkt. (2019: Rang 13, 176 Pkt.)
Der Trostpreis geht mit dem Total von 176 Pkt. an Franz Müller. (2019: Rang 10 mit 181 Pkt.) Bloisi Paolo auf Platz 4 hat das höchste Total mit 61 Pkt. im 1. Durchgang. Weitere Details sind in der angefügten Gesamt-Rangliste ersichtlich. Es war einmal mehr ein spannender Wettkampf-Abend mit vielen Nebengeräuschen wie Aahh /Oohh und etlichen Babbeli und Kränze! Einen besonderen Dank an Ersatz-Schreiber Marcel Boppart für seine Schreib- und Rechenarbeiten. Es war zugleich die letzte Turnstunde im 2021.
Der Leiter: Hans Moser
13.12.2021
Nach dem missglückten 1. Termin im November trafen sich leider nur neun Teilnehmer (2019: 15 Pers.) im Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein zur letzten Disziplin von diesem Jahr. (Corona lässt grüssen!) Ab 19:30 Uhr wird fleissig trainiert bis es um 20:00 Uhr auf Bahnen 1+3 ernst gilt. Es sind 3 Durchgänge mit verschiedenen Wertungen à 10 Schuss zu absolvieren.
Der Sieger 2021 heisst Kurt Henzi mit 239 Pkt. (2018: Rang 2, 214 Pkt.)
Dahinter folgt im 2. Rang: Marcel Boppart, 219 Pkt. (2019: Rang 2, 223 Pkt.)
Podestplatz 3. schafft Angelo Bobbia mit 206 Pkt. (2019: Rang 13, 176 Pkt.)
Der Trostpreis geht mit dem Total von 176 Pkt. an Franz Müller. (2019: Rang 10 mit 181 Pkt.) Bloisi Paolo auf Platz 4 hat das höchste Total mit 61 Pkt. im 1. Durchgang. Weitere Details sind in der angefügten Gesamt-Rangliste ersichtlich. Es war einmal mehr ein spannender Wettkampf-Abend mit vielen Nebengeräuschen wie Aahh /Oohh und etlichen Babbeli und Kränze! Einen besonderen Dank an Ersatz-Schreiber Marcel Boppart für seine Schreib- und Rechenarbeiten. Es war zugleich die letzte Turnstunde im 2021.
Der Leiter: Hans Moser
13.12.2021
Nach dem missglückten 1. Termin im November trafen sich leider nur neun Teilnehmer (2019: 15 Pers.) im Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein zur letzten Disziplin von diesem Jahr. (Corona lässt grüssen!) Ab 19:30 Uhr wird fleissig trainiert bis es um 20:00 Uhr auf Bahnen 1+3 ernst gilt. Es sind 3 Durchgänge mit verschiedenen Wertungen à 10 Schuss zu absolvieren.
Der Sieger 2021 heisst Kurt Henzi mit 239 Pkt. (2018: Rang 2, 214 Pkt.)
Dahinter folgt im 2. Rang: Marcel Boppart, 219 Pkt. (2019: Rang 2, 223 Pkt.)
Podestplatz 3. schafft Angelo Bobbia mit 206 Pkt. (2019: Rang 13, 176 Pkt.)
Der Trostpreis geht mit dem Total von 176 Pkt. an Franz Müller. (2019: Rang 10 mit 181 Pkt.) Bloisi Paolo auf Platz 4 hat das höchste Total mit 61 Pkt. im 1. Durchgang. Weitere Details sind in der angefügten Gesamt-Rangliste ersichtlich. Es war einmal mehr ein spannender Wettkampf-Abend mit vielen Nebengeräuschen wie Aahh /Oohh und etlichen Babbeli und Kränze! Einen besonderen Dank an Ersatz-Schreiber Marcel Boppart für seine Schreib- und Rechenarbeiten. Es war zugleich die letzte Turnstunde im 2021.
Der Leiter: Hans Moser
13.12.2021
Nach dem missglückten 1. Termin im November trafen sich leider nur neun Teilnehmer (2019: 15 Pers.) im Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein zur letzten Disziplin von diesem Jahr. (Corona lässt grüssen!) Ab 19:30 Uhr wird fleissig trainiert bis es um 20:00 Uhr auf Bahnen 1+3 ernst gilt. Es sind 3 Durchgänge mit verschiedenen Wertungen à 10 Schuss zu absolvieren.
Der Sieger 2021 heisst Kurt Henzi mit 239 Pkt. (2018: Rang 2, 214 Pkt.)
Dahinter folgt im 2. Rang: Marcel Boppart, 219 Pkt. (2019: Rang 2, 223 Pkt.)
Podestplatz 3. schafft Angelo Bobbia mit 206 Pkt. (2019: Rang 13, 176 Pkt.)
Der Trostpreis geht mit dem Total von 176 Pkt. an Franz Müller. (2019: Rang 10 mit 181 Pkt.) Bloisi Paolo auf Platz 4 hat das höchste Total mit 61 Pkt. im 1. Durchgang. Weitere Details sind in der angefügten Gesamt-Rangliste ersichtlich. Es war einmal mehr ein spannender Wettkampf-Abend mit vielen Nebengeräuschen wie Aahh /Oohh und etlichen Babbeli und Kränze! Einen besonderen Dank an Ersatz-Schreiber Marcel Boppart für seine Schreib- und Rechenarbeiten. Es war zugleich die letzte Turnstunde im 2021.
Der Leiter: Hans Moser
13.12.2021
Nach dem missglückten 1. Termin im November trafen sich leider nur neun Teilnehmer (2019: 15 Pers.) im Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein zur letzten Disziplin von diesem Jahr. (Corona lässt grüssen!) Ab 19:30 Uhr wird fleissig trainiert bis es um 20:00 Uhr auf Bahnen 1+3 ernst gilt. Es sind 3 Durchgänge mit verschiedenen Wertungen à 10 Schuss zu absolvieren.
Der Sieger 2021 heisst Kurt Henzi mit 239 Pkt. (2018: Rang 2, 214 Pkt.)
Dahinter folgt im 2. Rang: Marcel Boppart, 219 Pkt. (2019: Rang 2, 223 Pkt.)
Podestplatz 3. schafft Angelo Bobbia mit 206 Pkt. (2019: Rang 13, 176 Pkt.)
Der Trostpreis geht mit dem Total von 176 Pkt. an Franz Müller. (2019: Rang 10 mit 181 Pkt.) Bloisi Paolo auf Platz 4 hat das höchste Total mit 61 Pkt. im 1. Durchgang. Weitere Details sind in der angefügten Gesamt-Rangliste ersichtlich. Es war einmal mehr ein spannender Wettkampf-Abend mit vielen Nebengeräuschen wie Aahh /Oohh und etlichen Babbeli und Kränze! Einen besonderen Dank an Ersatz-Schreiber Marcel Boppart für seine Schreib- und Rechenarbeiten. Es war zugleich die letzte Turnstunde im 2021.
Der Leiter: Hans Moser
13.12.2021
Nach dem missglückten 1. Termin im November trafen sich leider nur neun Teilnehmer (2019: 15 Pers.) im Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein zur letzten Disziplin von diesem Jahr. (Corona lässt grüssen!) Ab 19:30 Uhr wird fleissig trainiert bis es um 20:00 Uhr auf Bahnen 1+3 ernst gilt. Es sind 3 Durchgänge mit verschiedenen Wertungen à 10 Schuss zu absolvieren.
Der Sieger 2021 heisst Kurt Henzi mit 239 Pkt. (2018: Rang 2, 214 Pkt.)
Dahinter folgt im 2. Rang: Marcel Boppart, 219 Pkt. (2019: Rang 2, 223 Pkt.)
Podestplatz 3. schafft Angelo Bobbia mit 206 Pkt. (2019: Rang 13, 176 Pkt.)
Der Trostpreis geht mit dem Total von 176 Pkt. an Franz Müller. (2019: Rang 10 mit 181 Pkt.) Bloisi Paolo auf Platz 4 hat das höchste Total mit 61 Pkt. im 1. Durchgang. Weitere Details sind in der angefügten Gesamt-Rangliste ersichtlich. Es war einmal mehr ein spannender Wettkampf-Abend mit vielen Nebengeräuschen wie Aahh /Oohh und etlichen Babbeli und Kränze! Einen besonderen Dank an Ersatz-Schreiber Marcel Boppart für seine Schreib- und Rechenarbeiten. Es war zugleich die letzte Turnstunde im 2021.
Der Leiter: Hans Moser
13.12.2021
Nach dem missglückten 1. Termin im November trafen sich leider nur neun Teilnehmer (2019: 15 Pers.) im Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein zur letzten Disziplin von diesem Jahr. (Corona lässt grüssen!) Ab 19:30 Uhr wird fleissig trainiert bis es um 20:00 Uhr auf Bahnen 1+3 ernst gilt. Es sind 3 Durchgänge mit verschiedenen Wertungen à 10 Schuss zu absolvieren.
Der Sieger 2021 heisst Kurt Henzi mit 239 Pkt. (2018: Rang 2, 214 Pkt.)
Dahinter folgt im 2. Rang: Marcel Boppart, 219 Pkt. (2019: Rang 2, 223 Pkt.)
Podestplatz 3. schafft Angelo Bobbia mit 206 Pkt. (2019: Rang 13, 176 Pkt.)
Der Trostpreis geht mit dem Total von 176 Pkt. an Franz Müller. (2019: Rang 10 mit 181 Pkt.) Bloisi Paolo auf Platz 4 hat das höchste Total mit 61 Pkt. im 1. Durchgang. Weitere Details sind in der angefügten Gesamt-Rangliste ersichtlich. Es war einmal mehr ein spannender Wettkampf-Abend mit vielen Nebengeräuschen wie Aahh /Oohh und etlichen Babbeli und Kränze! Einen besonderen Dank an Ersatz-Schreiber Marcel Boppart für seine Schreib- und Rechenarbeiten. Es war zugleich die letzte Turnstunde im 2021.
Der Leiter: Hans Moser
13.12.2021
Nach dem missglückten 1. Termin im November trafen sich leider nur neun Teilnehmer (2019: 15 Pers.) im Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein zur letzten Disziplin von diesem Jahr. (Corona lässt grüssen!) Ab 19:30 Uhr wird fleissig trainiert bis es um 20:00 Uhr auf Bahnen 1+3 ernst gilt. Es sind 3 Durchgänge mit verschiedenen Wertungen à 10 Schuss zu absolvieren.
Der Sieger 2021 heisst Kurt Henzi mit 239 Pkt. (2018: Rang 2, 214 Pkt.)
Dahinter folgt im 2. Rang: Marcel Boppart, 219 Pkt. (2019: Rang 2, 223 Pkt.)
Podestplatz 3. schafft Angelo Bobbia mit 206 Pkt. (2019: Rang 13, 176 Pkt.)
Der Trostpreis geht mit dem Total von 176 Pkt. an Franz Müller. (2019: Rang 10 mit 181 Pkt.) Bloisi Paolo auf Platz 4 hat das höchste Total mit 61 Pkt. im 1. Durchgang. Weitere Details sind in der angefügten Gesamt-Rangliste ersichtlich. Es war einmal mehr ein spannender Wettkampf-Abend mit vielen Nebengeräuschen wie Aahh /Oohh und etlichen Babbeli und Kränze! Einen besonderen Dank an Ersatz-Schreiber Marcel Boppart für seine Schreib- und Rechenarbeiten. Es war zugleich die letzte Turnstunde im 2021.
Der Leiter: Hans Moser
13.12.2021
Nach dem missglückten 1. Termin im November trafen sich leider nur neun Teilnehmer (2019: 15 Pers.) im Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein zur letzten Disziplin von diesem Jahr. (Corona lässt grüssen!) Ab 19:30 Uhr wird fleissig trainiert bis es um 20:00 Uhr auf Bahnen 1+3 ernst gilt. Es sind 3 Durchgänge mit verschiedenen Wertungen à 10 Schuss zu absolvieren.
Der Sieger 2021 heisst Kurt Henzi mit 239 Pkt. (2018: Rang 2, 214 Pkt.)
Dahinter folgt im 2. Rang: Marcel Boppart, 219 Pkt. (2019: Rang 2, 223 Pkt.)
Podestplatz 3. schafft Angelo Bobbia mit 206 Pkt. (2019: Rang 13, 176 Pkt.)
Der Trostpreis geht mit dem Total von 176 Pkt. an Franz Müller. (2019: Rang 10 mit 181 Pkt.) Bloisi Paolo auf Platz 4 hat das höchste Total mit 61 Pkt. im 1. Durchgang. Weitere Details sind in der angefügten Gesamt-Rangliste ersichtlich. Es war einmal mehr ein spannender Wettkampf-Abend mit vielen Nebengeräuschen wie Aahh /Oohh und etlichen Babbeli und Kränze! Einen besonderen Dank an Ersatz-Schreiber Marcel Boppart für seine Schreib- und Rechenarbeiten. Es war zugleich die letzte Turnstunde im 2021.
Der Leiter: Hans Moser
13.12.2021
Nach dem missglückten 1. Termin im November trafen sich leider nur neun Teilnehmer (2019: 15 Pers.) im Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein zur letzten Disziplin von diesem Jahr. (Corona lässt grüssen!) Ab 19:30 Uhr wird fleissig trainiert bis es um 20:00 Uhr auf Bahnen 1+3 ernst gilt. Es sind 3 Durchgänge mit verschiedenen Wertungen à 10 Schuss zu absolvieren.
Der Sieger 2021 heisst Kurt Henzi mit 239 Pkt. (2018: Rang 2, 214 Pkt.)
Dahinter folgt im 2. Rang: Marcel Boppart, 219 Pkt. (2019: Rang 2, 223 Pkt.)
Podestplatz 3. schafft Angelo Bobbia mit 206 Pkt. (2019: Rang 13, 176 Pkt.)
Der Trostpreis geht mit dem Total von 176 Pkt. an Franz Müller. (2019: Rang 10 mit 181 Pkt.) Bloisi Paolo auf Platz 4 hat das höchste Total mit 61 Pkt. im 1. Durchgang. Weitere Details sind in der angefügten Gesamt-Rangliste ersichtlich. Es war einmal mehr ein spannender Wettkampf-Abend mit vielen Nebengeräuschen wie Aahh /Oohh und etlichen Babbeli und Kränze! Einen besonderen Dank an Ersatz-Schreiber Marcel Boppart für seine Schreib- und Rechenarbeiten. Es war zugleich die letzte Turnstunde im 2021.
Der Leiter: Hans Moser
GymFit Männer JM: Jassen Differenzler
GymFit Männer JM: Chianti-Cup
Chianti-Cup, 18.10.2021
Es war ein toller Abend, aber leider ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen, was zur Folge einer Rangverschiebung hatte. Also rutsch Peter Zeltner von Rang 3 auf Rang 5 ab und so profitierten Paolo Bloisi und Peter Bremgartner um 1 Rang, also 3 und 4.
Autor: Angelo
Chianti-Cup, 18.10.2021
Es war ein toller Abend, aber leider ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen, was zur Folge einer Rangverschiebung hatte. Also rutsch Peter Zeltner von Rang 3 auf Rang 5 ab und so profitierten Paolo Bloisi und Peter Bremgartner um 1 Rang, also 3 und 4.
Autor: Angelo
Chianti-Cup, 18.10.2021
Es war ein toller Abend, aber leider ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen, was zur Folge einer Rangverschiebung hatte. Also rutsch Peter Zeltner von Rang 3 auf Rang 5 ab und so profitierten Paolo Bloisi und Peter Bremgartner um 1 Rang, also 3 und 4.
Autor: Angelo
Chianti-Cup, 18.10.2021
Es war ein toller Abend, aber leider ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen, was zur Folge einer Rangverschiebung hatte. Also rutsch Peter Zeltner von Rang 3 auf Rang 5 ab und so profitierten Paolo Bloisi und Peter Bremgartner um 1 Rang, also 3 und 4.
Autor: Angelo
Chianti-Cup, 18.10.2021
Es war ein toller Abend, aber leider ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen, was zur Folge einer Rangverschiebung hatte. Also rutsch Peter Zeltner von Rang 3 auf Rang 5 ab und so profitierten Paolo Bloisi und Peter Bremgartner um 1 Rang, also 3 und 4.
Autor: Angelo
Chianti-Cup, 18.10.2021
Es war ein toller Abend, aber leider ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen, was zur Folge einer Rangverschiebung hatte. Also rutsch Peter Zeltner von Rang 3 auf Rang 5 ab und so profitierten Paolo Bloisi und Peter Bremgartner um 1 Rang, also 3 und 4.
Autor: Angelo
Chianti-Cup, 18.10.2021
Es war ein toller Abend, aber leider ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen, was zur Folge einer Rangverschiebung hatte. Also rutsch Peter Zeltner von Rang 3 auf Rang 5 ab und so profitierten Paolo Bloisi und Peter Bremgartner um 1 Rang, also 3 und 4.
Autor: Angelo
Chianti-Cup, 18.10.2021
Es war ein toller Abend, aber leider ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen, was zur Folge einer Rangverschiebung hatte. Also rutsch Peter Zeltner von Rang 3 auf Rang 5 ab und so profitierten Paolo Bloisi und Peter Bremgartner um 1 Rang, also 3 und 4.
Autor: Angelo
Turnfahrt Volleyball + ActiFit Frauen
Von traumhaft bis gruslig!
18.09.2021
10 unerschrockene Volleyballerinnen und ActiFit Frauen machen sich bei herrlichem Sonnenschein auf zum Ausgangspunkt Griesalp im Kiental. Uns beeindruckt die mit 28% steilste Postautostrecke Europas auf die Griesalp. Plaudernd und gut gelaunt laufen wir bei strahlend blauem Himmel via Moränenweg hoch zur SAC Gspaltenhornhütte auf 2450 müM. Die herrliche Landschaft geniessend, lassen wir an einer Engstelle erst eine Schafherde passieren, bevor auch wir uns mit bereitstehenden Schirmen unter dem Wasserfall hindurch wagen.
In der Hütte staunen wir nicht schlecht, dass wir bis auf eine junge Frau die einzigen Gäste sind. Am Sonntag verabschiedet uns der Hüttenwart mit einem "Danke, für eure Wetterfestigkeit!". Wir laufen in strömendem Regen zügig die 1000 Höhenmeter runter zur Griesalp. Auf der Heimfahrt zeigt uns Patricia ein aktuelles Foto, welches der Hüttenwart soeben auf Instagram gepostet hat : es hat 20cm Neuschnee! Da sind wir froh, sitzen wir im warmen Zug und kriegen unsere Füsse wieder trocken :-).
Danke Irene, fürs Organisieren!
Autorin: Nadine Müller
Von traumhaft bis gruslig!
18.09.2021
10 unerschrockene Volleyballerinnen und ActiFit Frauen machen sich bei herrlichem Sonnenschein auf zum Ausgangspunkt Griesalp im Kiental. Uns beeindruckt die mit 28% steilste Postautostrecke Europas auf die Griesalp. Plaudernd und gut gelaunt laufen wir bei strahlend blauem Himmel via Moränenweg hoch zur SAC Gspaltenhornhütte auf 2450 müM. Die herrliche Landschaft geniessend, lassen wir an einer Engstelle erst eine Schafherde passieren, bevor auch wir uns mit bereitstehenden Schirmen unter dem Wasserfall hindurch wagen.
In der Hütte staunen wir nicht schlecht, dass wir bis auf eine junge Frau die einzigen Gäste sind. Am Sonntag verabschiedet uns der Hüttenwart mit einem "Danke, für eure Wetterfestigkeit!". Wir laufen in strömendem Regen zügig die 1000 Höhenmeter runter zur Griesalp. Auf der Heimfahrt zeigt uns Patricia ein aktuelles Foto, welches der Hüttenwart soeben auf Instagram gepostet hat : es hat 20cm Neuschnee! Da sind wir froh, sitzen wir im warmen Zug und kriegen unsere Füsse wieder trocken :-).
Danke Irene, fürs Organisieren!
Autorin: Nadine Müller
Von traumhaft bis gruslig!
18.09.2021
10 unerschrockene Volleyballerinnen und ActiFit Frauen machen sich bei herrlichem Sonnenschein auf zum Ausgangspunkt Griesalp im Kiental. Uns beeindruckt die mit 28% steilste Postautostrecke Europas auf die Griesalp. Plaudernd und gut gelaunt laufen wir bei strahlend blauem Himmel via Moränenweg hoch zur SAC Gspaltenhornhütte auf 2450 müM. Die herrliche Landschaft geniessend, lassen wir an einer Engstelle erst eine Schafherde passieren, bevor auch wir uns mit bereitstehenden Schirmen unter dem Wasserfall hindurch wagen.
In der Hütte staunen wir nicht schlecht, dass wir bis auf eine junge Frau die einzigen Gäste sind. Am Sonntag verabschiedet uns der Hüttenwart mit einem "Danke, für eure Wetterfestigkeit!". Wir laufen in strömendem Regen zügig die 1000 Höhenmeter runter zur Griesalp. Auf der Heimfahrt zeigt uns Patricia ein aktuelles Foto, welches der Hüttenwart soeben auf Instagram gepostet hat : es hat 20cm Neuschnee! Da sind wir froh, sitzen wir im warmen Zug und kriegen unsere Füsse wieder trocken :-).
Danke Irene, fürs Organisieren!
Autorin: Nadine Müller
Von traumhaft bis gruslig!
18.09.2021
10 unerschrockene Volleyballerinnen und ActiFit Frauen machen sich bei herrlichem Sonnenschein auf zum Ausgangspunkt Griesalp im Kiental. Uns beeindruckt die mit 28% steilste Postautostrecke Europas auf die Griesalp. Plaudernd und gut gelaunt laufen wir bei strahlend blauem Himmel via Moränenweg hoch zur SAC Gspaltenhornhütte auf 2450 müM. Die herrliche Landschaft geniessend, lassen wir an einer Engstelle erst eine Schafherde passieren, bevor auch wir uns mit bereitstehenden Schirmen unter dem Wasserfall hindurch wagen.
In der Hütte staunen wir nicht schlecht, dass wir bis auf eine junge Frau die einzigen Gäste sind. Am Sonntag verabschiedet uns der Hüttenwart mit einem "Danke, für eure Wetterfestigkeit!". Wir laufen in strömendem Regen zügig die 1000 Höhenmeter runter zur Griesalp. Auf der Heimfahrt zeigt uns Patricia ein aktuelles Foto, welches der Hüttenwart soeben auf Instagram gepostet hat : es hat 20cm Neuschnee! Da sind wir froh, sitzen wir im warmen Zug und kriegen unsere Füsse wieder trocken :-).
Danke Irene, fürs Organisieren!
Autorin: Nadine Müller
Von traumhaft bis gruslig!
18.09.2021
10 unerschrockene Volleyballerinnen und ActiFit Frauen machen sich bei herrlichem Sonnenschein auf zum Ausgangspunkt Griesalp im Kiental. Uns beeindruckt die mit 28% steilste Postautostrecke Europas auf die Griesalp. Plaudernd und gut gelaunt laufen wir bei strahlend blauem Himmel via Moränenweg hoch zur SAC Gspaltenhornhütte auf 2450 müM. Die herrliche Landschaft geniessend, lassen wir an einer Engstelle erst eine Schafherde passieren, bevor auch wir uns mit bereitstehenden Schirmen unter dem Wasserfall hindurch wagen.
In der Hütte staunen wir nicht schlecht, dass wir bis auf eine junge Frau die einzigen Gäste sind. Am Sonntag verabschiedet uns der Hüttenwart mit einem "Danke, für eure Wetterfestigkeit!". Wir laufen in strömendem Regen zügig die 1000 Höhenmeter runter zur Griesalp. Auf der Heimfahrt zeigt uns Patricia ein aktuelles Foto, welches der Hüttenwart soeben auf Instagram gepostet hat : es hat 20cm Neuschnee! Da sind wir froh, sitzen wir im warmen Zug und kriegen unsere Füsse wieder trocken :-).
Danke Irene, fürs Organisieren!
Autorin: Nadine Müller
Von traumhaft bis gruslig!
18.09.2021
10 unerschrockene Volleyballerinnen und ActiFit Frauen machen sich bei herrlichem Sonnenschein auf zum Ausgangspunkt Griesalp im Kiental. Uns beeindruckt die mit 28% steilste Postautostrecke Europas auf die Griesalp. Plaudernd und gut gelaunt laufen wir bei strahlend blauem Himmel via Moränenweg hoch zur SAC Gspaltenhornhütte auf 2450 müM. Die herrliche Landschaft geniessend, lassen wir an einer Engstelle erst eine Schafherde passieren, bevor auch wir uns mit bereitstehenden Schirmen unter dem Wasserfall hindurch wagen.
In der Hütte staunen wir nicht schlecht, dass wir bis auf eine junge Frau die einzigen Gäste sind. Am Sonntag verabschiedet uns der Hüttenwart mit einem "Danke, für eure Wetterfestigkeit!". Wir laufen in strömendem Regen zügig die 1000 Höhenmeter runter zur Griesalp. Auf der Heimfahrt zeigt uns Patricia ein aktuelles Foto, welches der Hüttenwart soeben auf Instagram gepostet hat : es hat 20cm Neuschnee! Da sind wir froh, sitzen wir im warmen Zug und kriegen unsere Füsse wieder trocken :-).
Danke Irene, fürs Organisieren!
Autorin: Nadine Müller
Von traumhaft bis gruslig!
18.09.2021
10 unerschrockene Volleyballerinnen und ActiFit Frauen machen sich bei herrlichem Sonnenschein auf zum Ausgangspunkt Griesalp im Kiental. Uns beeindruckt die mit 28% steilste Postautostrecke Europas auf die Griesalp. Plaudernd und gut gelaunt laufen wir bei strahlend blauem Himmel via Moränenweg hoch zur SAC Gspaltenhornhütte auf 2450 müM. Die herrliche Landschaft geniessend, lassen wir an einer Engstelle erst eine Schafherde passieren, bevor auch wir uns mit bereitstehenden Schirmen unter dem Wasserfall hindurch wagen.
In der Hütte staunen wir nicht schlecht, dass wir bis auf eine junge Frau die einzigen Gäste sind. Am Sonntag verabschiedet uns der Hüttenwart mit einem "Danke, für eure Wetterfestigkeit!". Wir laufen in strömendem Regen zügig die 1000 Höhenmeter runter zur Griesalp. Auf der Heimfahrt zeigt uns Patricia ein aktuelles Foto, welches der Hüttenwart soeben auf Instagram gepostet hat : es hat 20cm Neuschnee! Da sind wir froh, sitzen wir im warmen Zug und kriegen unsere Füsse wieder trocken :-).
Danke Irene, fürs Organisieren!
Autorin: Nadine Müller
Von traumhaft bis gruslig!
18.09.2021
10 unerschrockene Volleyballerinnen und ActiFit Frauen machen sich bei herrlichem Sonnenschein auf zum Ausgangspunkt Griesalp im Kiental. Uns beeindruckt die mit 28% steilste Postautostrecke Europas auf die Griesalp. Plaudernd und gut gelaunt laufen wir bei strahlend blauem Himmel via Moränenweg hoch zur SAC Gspaltenhornhütte auf 2450 müM. Die herrliche Landschaft geniessend, lassen wir an einer Engstelle erst eine Schafherde passieren, bevor auch wir uns mit bereitstehenden Schirmen unter dem Wasserfall hindurch wagen.
In der Hütte staunen wir nicht schlecht, dass wir bis auf eine junge Frau die einzigen Gäste sind. Am Sonntag verabschiedet uns der Hüttenwart mit einem "Danke, für eure Wetterfestigkeit!". Wir laufen in strömendem Regen zügig die 1000 Höhenmeter runter zur Griesalp. Auf der Heimfahrt zeigt uns Patricia ein aktuelles Foto, welches der Hüttenwart soeben auf Instagram gepostet hat : es hat 20cm Neuschnee! Da sind wir froh, sitzen wir im warmen Zug und kriegen unsere Füsse wieder trocken :-).
Danke Irene, fürs Organisieren!
Autorin: Nadine Müller
Von traumhaft bis gruslig!
18.09.2021
10 unerschrockene Volleyballerinnen und ActiFit Frauen machen sich bei herrlichem Sonnenschein auf zum Ausgangspunkt Griesalp im Kiental. Uns beeindruckt die mit 28% steilste Postautostrecke Europas auf die Griesalp. Plaudernd und gut gelaunt laufen wir bei strahlend blauem Himmel via Moränenweg hoch zur SAC Gspaltenhornhütte auf 2450 müM. Die herrliche Landschaft geniessend, lassen wir an einer Engstelle erst eine Schafherde passieren, bevor auch wir uns mit bereitstehenden Schirmen unter dem Wasserfall hindurch wagen.
In der Hütte staunen wir nicht schlecht, dass wir bis auf eine junge Frau die einzigen Gäste sind. Am Sonntag verabschiedet uns der Hüttenwart mit einem "Danke, für eure Wetterfestigkeit!". Wir laufen in strömendem Regen zügig die 1000 Höhenmeter runter zur Griesalp. Auf der Heimfahrt zeigt uns Patricia ein aktuelles Foto, welches der Hüttenwart soeben auf Instagram gepostet hat : es hat 20cm Neuschnee! Da sind wir froh, sitzen wir im warmen Zug und kriegen unsere Füsse wieder trocken :-).
Danke Irene, fürs Organisieren!
Autorin: Nadine Müller
Von traumhaft bis gruslig!
18.09.2021
10 unerschrockene Volleyballerinnen und ActiFit Frauen machen sich bei herrlichem Sonnenschein auf zum Ausgangspunkt Griesalp im Kiental. Uns beeindruckt die mit 28% steilste Postautostrecke Europas auf die Griesalp. Plaudernd und gut gelaunt laufen wir bei strahlend blauem Himmel via Moränenweg hoch zur SAC Gspaltenhornhütte auf 2450 müM. Die herrliche Landschaft geniessend, lassen wir an einer Engstelle erst eine Schafherde passieren, bevor auch wir uns mit bereitstehenden Schirmen unter dem Wasserfall hindurch wagen.
In der Hütte staunen wir nicht schlecht, dass wir bis auf eine junge Frau die einzigen Gäste sind. Am Sonntag verabschiedet uns der Hüttenwart mit einem "Danke, für eure Wetterfestigkeit!". Wir laufen in strömendem Regen zügig die 1000 Höhenmeter runter zur Griesalp. Auf der Heimfahrt zeigt uns Patricia ein aktuelles Foto, welches der Hüttenwart soeben auf Instagram gepostet hat : es hat 20cm Neuschnee! Da sind wir froh, sitzen wir im warmen Zug und kriegen unsere Füsse wieder trocken :-).
Danke Irene, fürs Organisieren!
Autorin: Nadine Müller
Von traumhaft bis gruslig!
18.09.2021
10 unerschrockene Volleyballerinnen und ActiFit Frauen machen sich bei herrlichem Sonnenschein auf zum Ausgangspunkt Griesalp im Kiental. Uns beeindruckt die mit 28% steilste Postautostrecke Europas auf die Griesalp. Plaudernd und gut gelaunt laufen wir bei strahlend blauem Himmel via Moränenweg hoch zur SAC Gspaltenhornhütte auf 2450 müM. Die herrliche Landschaft geniessend, lassen wir an einer Engstelle erst eine Schafherde passieren, bevor auch wir uns mit bereitstehenden Schirmen unter dem Wasserfall hindurch wagen.
In der Hütte staunen wir nicht schlecht, dass wir bis auf eine junge Frau die einzigen Gäste sind. Am Sonntag verabschiedet uns der Hüttenwart mit einem "Danke, für eure Wetterfestigkeit!". Wir laufen in strömendem Regen zügig die 1000 Höhenmeter runter zur Griesalp. Auf der Heimfahrt zeigt uns Patricia ein aktuelles Foto, welches der Hüttenwart soeben auf Instagram gepostet hat : es hat 20cm Neuschnee! Da sind wir froh, sitzen wir im warmen Zug und kriegen unsere Füsse wieder trocken :-).
Danke Irene, fürs Organisieren!
Autorin: Nadine Müller
Von traumhaft bis gruslig!
18.09.2021
10 unerschrockene Volleyballerinnen und ActiFit Frauen machen sich bei herrlichem Sonnenschein auf zum Ausgangspunkt Griesalp im Kiental. Uns beeindruckt die mit 28% steilste Postautostrecke Europas auf die Griesalp. Plaudernd und gut gelaunt laufen wir bei strahlend blauem Himmel via Moränenweg hoch zur SAC Gspaltenhornhütte auf 2450 müM. Die herrliche Landschaft geniessend, lassen wir an einer Engstelle erst eine Schafherde passieren, bevor auch wir uns mit bereitstehenden Schirmen unter dem Wasserfall hindurch wagen.
In der Hütte staunen wir nicht schlecht, dass wir bis auf eine junge Frau die einzigen Gäste sind. Am Sonntag verabschiedet uns der Hüttenwart mit einem "Danke, für eure Wetterfestigkeit!". Wir laufen in strömendem Regen zügig die 1000 Höhenmeter runter zur Griesalp. Auf der Heimfahrt zeigt uns Patricia ein aktuelles Foto, welches der Hüttenwart soeben auf Instagram gepostet hat : es hat 20cm Neuschnee! Da sind wir froh, sitzen wir im warmen Zug und kriegen unsere Füsse wieder trocken :-).
Danke Irene, fürs Organisieren!
Autorin: Nadine Müller
Von traumhaft bis gruslig!
18.09.2021
10 unerschrockene Volleyballerinnen und ActiFit Frauen machen sich bei herrlichem Sonnenschein auf zum Ausgangspunkt Griesalp im Kiental. Uns beeindruckt die mit 28% steilste Postautostrecke Europas auf die Griesalp. Plaudernd und gut gelaunt laufen wir bei strahlend blauem Himmel via Moränenweg hoch zur SAC Gspaltenhornhütte auf 2450 müM. Die herrliche Landschaft geniessend, lassen wir an einer Engstelle erst eine Schafherde passieren, bevor auch wir uns mit bereitstehenden Schirmen unter dem Wasserfall hindurch wagen.
In der Hütte staunen wir nicht schlecht, dass wir bis auf eine junge Frau die einzigen Gäste sind. Am Sonntag verabschiedet uns der Hüttenwart mit einem "Danke, für eure Wetterfestigkeit!". Wir laufen in strömendem Regen zügig die 1000 Höhenmeter runter zur Griesalp. Auf der Heimfahrt zeigt uns Patricia ein aktuelles Foto, welches der Hüttenwart soeben auf Instagram gepostet hat : es hat 20cm Neuschnee! Da sind wir froh, sitzen wir im warmen Zug und kriegen unsere Füsse wieder trocken :-).
Danke Irene, fürs Organisieren!
Autorin: Nadine Müller
Von traumhaft bis gruslig!
18.09.2021
10 unerschrockene Volleyballerinnen und ActiFit Frauen machen sich bei herrlichem Sonnenschein auf zum Ausgangspunkt Griesalp im Kiental. Uns beeindruckt die mit 28% steilste Postautostrecke Europas auf die Griesalp. Plaudernd und gut gelaunt laufen wir bei strahlend blauem Himmel via Moränenweg hoch zur SAC Gspaltenhornhütte auf 2450 müM. Die herrliche Landschaft geniessend, lassen wir an einer Engstelle erst eine Schafherde passieren, bevor auch wir uns mit bereitstehenden Schirmen unter dem Wasserfall hindurch wagen.
In der Hütte staunen wir nicht schlecht, dass wir bis auf eine junge Frau die einzigen Gäste sind. Am Sonntag verabschiedet uns der Hüttenwart mit einem "Danke, für eure Wetterfestigkeit!". Wir laufen in strömendem Regen zügig die 1000 Höhenmeter runter zur Griesalp. Auf der Heimfahrt zeigt uns Patricia ein aktuelles Foto, welches der Hüttenwart soeben auf Instagram gepostet hat : es hat 20cm Neuschnee! Da sind wir froh, sitzen wir im warmen Zug und kriegen unsere Füsse wieder trocken :-).
Danke Irene, fürs Organisieren!
Autorin: Nadine Müller
GymFit Männer: JM Pétanque 07.09.2021
TVD Spielfest 04.09.2021
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
Spielfreude einmal anders!
04.09.2021
Bereits zum zweiten Mal sind alle TVD-Mitglieder zu einem geselligen Spielnachmittag eingeladen. Heute werden keine Bälle, Unihockeyschläger oder sonstiges Sportequipment hervor genommen. Nein, es erwarten uns in der Turnhalle ganz viel tolle Gesellschaftsspiele.
Ob jung oder alt, ob gross oder klein... es findet jeder schnell sein persönliches Favoritenspiel. Draussen wird auch dieses Jahr fleissig Lacross gespielt - was sichtlich Spass macht!
Nach so viel schwitzen, lachen, pröbeln und probieren dürfen wir uns an einem köstlichen Buffet stärken und zum Abschluss gemeinsam auf einen tollen Nachmittag anstossen.
Danke Irene und allen die in der Organisation mithalfen!
Autorin: Nadine Müller
GymFit Männer: JM Paarwettkampf 28.08.2021
Fackellauf: 100 Jahre RTVDT
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Der Regionalturnverband Solothurn feiert im 2021 sein 100-jähriges Bestehen
GymFit Männer: JM 2021 Minigolf
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello
Jahresmeisterschaft Minigolf
24.06.2021
Kein (vermeintlicher) Favorit setzte sich durch. Schlaggekonnt setzte sich Hans Moser durch und düpierte damit alle. BRAVO! Lag es an mangelndem Training, lag es an der unsauberen Anlage, lag es an der Nervosität, dass sich die Favoriten und letztjährigen Sieger allesamt im Mittelfeld befinden.
Einzige Ausnahme ist Peter, der aber definitiv an seinen Nerven scheiterte: Ein „Fünfer“ am letzten Hindernis und damit nur ein Punkt hinter dem Sieger…..Lockerheit und Ruhe sieht anders aus.
Weitere wichtige Details, wie z.B. drei 1er nacheinander (!!!!!) bei Peter, sind der Rangliste zu entnehmen.
Autor: Marcello